Luise Büchner-Preis aktuell

 

 

Der Luise-Büchner-Preis für Publizistik 2025

geht an die Politikwissenschaftlerin, Journalistin, Autorin und Übersetzerin

Antje Schrupp

Antje Schrupp. Foto: privat

 

Aus der Begründung der Jury: „Sich anvertrauen“ – Affidamento, die feministische Parole der italienischen Philosophinnengruppe Diotima – brachte die promovierte Politikwissenschaftlerin, Journalistin, Autorin und Übersetzerin Antje Schrupp zum Feminismus. Für sie ist nicht die Gleichheit von Frauen und Frausein entscheidend, sondern gerade ihre Verschiedenheit.

Antje Schrupps Überzeugung „Dem eigenen Begehren folgen“ verlangt, das eigene Frausein in Auseinandersetzung mit anderen Frauen neu zu bestimmen. So stehen die (authentischen) Beziehungen und Netzwerke von Frauen im Mittelpunkt ihrer Politik und ihrer Freiheit; der Parteienpolitik und dem Parlamentarismus obliegt hingegen die Aufgabe, die Voraussetzungen für freie Entscheidungen zu schaffen.

Die Luise Büchner-Gesellschaft zeichnet mit dem Luise-Büchner-Preis 2025 eine engagierte Publizistin aus, die sich für das Begehren der Frauen einsetzt, historische Bezüge erläutert und zu aktuellen Themen klar Stellung bezieht. Antje Schrupp nimmt auf der Basis „der Liebe der Frauen zur Freiheit und zur Welt“ teil am öffentlichen Diskurs, ist produktiv mit Podcast, Blog und Postings, wissenschaftlichen Artikeln und Buchveröffentlichungen.

Mit Luise Büchner verbindet sie die Offenheit gegenüber Veränderungen, die Bereitschaft, Überkommenes in Frage zu stellen und Neues zu versuchen.

 

Die Preisträgerin

Die 1964 in Weilburg an der Lahn geborene Politikwissenschaftlerin, Journalistin und Redakteurin studierte Evangelische Theologie an der Johann Wolfgang Goethe Universität, machte ein Volontariat beim Evangelischen Presseverband Frankfurt und studierte anschließend Politologie, Philosophie und Evangelische Theologie in Frankfurt mit Abschluss „Magistra Artium“.

Parallel arbeitete sie als Freie Journalistin für Presse und Hörfunk und von 1989 bis 1999 als Redakteurin in der Pressestelle des Evangelischen Regionalverbandes Frankfurt. Nach Studienaufenthalten in Rom, Paris, Sao Paulo, London und Bern promovierte sie im Fachbereich Gesellschaftswissenschaften in Frankfurt mit einer Arbeit zur weiblichen politischen Ideengeschichte, übernahm 2001 kommissarisch die Leitung der Evangelischen Öffentlichkeitsarbeit, war Redakteurin der Zeitung „Frauen unterwegs“ und Mitbegründerin des Online-Forums „Beziehungsweise weiterdenken“.

Antje Schrupp lebt in Frankfurt. Sie schreibt Bücher, Essays und Radiobeiträge, sie ist Bloggerin und veröffentlicht ihre Artikel in der Taz, Zeit-Online, Deutschlandfunk Kultur und vielen anderen Medien.

 

Ihr neuestes Buch „Unter allen Umständen frei. Revolutionärer Feminismus bei Victoria Woodhull, Lucy Parsons und Emma Goldman“ ist im August 2025 im Ulrike Helmer Verlag erschienen. Zum Auftakt unseres Herbstprogrammes stellt die Autorin dieses Werk im Darmstädter Literaturhaus vor (siehe ⇒ Programmankündigung) und zeigt auf, dass für diese drei Revolutionärinnen der Feminismus nicht nur ein Kampf für die Gleichberechtigung war, sondern für eine wahrhaft freiheitliche Gesellschaft, in der niemand unterdrückt wird. Schlussendlich zieht Antje Schrupp erstaunliche Bezüge zu aktuellen Debatten in den USA und weltweit.

 

Die letzten davor erschienenen Veröffentlichungen sind ihre Bücher Reproduktive Freiheit. Eine feministische Ethik der Fortpflanzung(2022 Unrast Verlag),„Schwangerwerdenkönnen. Essay über Körper, Geschlecht und Politik“ (2019 Ulrike Helmer Verlag). Weitere Titel sind u.a.„Was wäre wenn? Über das Begehren und die Bedingungen weiblicher Freiheit“und „Methusalems Mütter. Chancen des demografischen Wandels“

 

Bisherige Auszeichnungen:

2012: Publikumspreis „Goldene Blogger“ für ihren Blog antjeschrupp.com

2015: Hauptpreis der „Else-Mayer-Stiftung“ für ihr publizistisches Werk für die Rechte der Frauen

 

⇒   Pressemitteilung: Begründung der Jury 2025

 

Der Preis:

Seit 2012 vergibt die Luise Büchner-Gesellschaft den Luise-Büchner-Preis für Publizistik an Autorinnen und Autoren, die sich für die Gleichstellung der Geschlechter in ihren Schriften einsetzen. Die Preisverleihung findet jedes Jahr zeitnah zu Luise Büchners Todestag Ende November statt und erregt inzwischen weit über Darmstadts Grenzen hinaus Aufmerksamkeit. Das Preisgeld von 3.000 Euro wird vom Lions Club Darmstadt Louise Büchner gestiftet.

 

Preisverleihung:

Der diesjährige Preis wird am Sonntag, 23 November 2025,  im festlichen Ambiente der Orangerie Darmstadt übergeben.

 

Die Darmstädterin Luise Büchner (12. Juni 1821 – 28. November 1877) war eine bedeutende Schriftstellerin, Publizistin und Frauenrechtlerin des 19. Jahrhunderts. In ihren Artikeln und Büchern forderte sie eine gleichwertige Schulbildung für Mädchen und Jungen sowie die Zulassung von Frauen zu qualifizierten Berufen.