Willkommen auf der Website der
Luise Büchner-Gesellschaft!
Aktuelles aus dem Verein:
07.11.2025
Am 30.10.2025, dem Vorabend von Halloween, ging es weiter mit einem Bibliotheksgespräch mit Mary Shelleys „Frankenstein“.
Mehr lesen: ⇒ Aktuelles aus der Bibliothek
Der November ist geprägt von Preisverleihungen im Zusammenhang mit der Familie Büchner:
Am Samstag, den 1. November, verlieh die Deutsche Akademie für Sprache und Dichtung den Georg-Büchner-Preis an die Schriftstellerin Ursula Krechel. In ihrer Dankrede würdigte diese nicht nur den Bruder Georg, sondern auch die Schwester Luise Büchner.
Nachzulesen unter ⇒ Dankrede Ursula Krechel
oder ⇒ Aufzeichnung der Dankrede auf YouTube (ab 2:00:11)
Indessen bereitet der LBG-Vorstand die Verleihung des diesjährigen Luise-Büchner-Preises für Publizistik vor, mit dem wir das Andenken an die am 28. November 1877 verstorbene Namensgeberin unseres Vereins ehren und AutorInnen fördern, die im Sinne von Luise Büchner für das Recht von Frauen auf Bildung, Ausbildung und qualifizierte Erwerbstätigkeit – und damit für ein selbstbestimmtes Leben – eintreten bzw. dieses verkörpern.
Wir freuen uns, dass wir am 23. November den Luise-Büchner-Preis 2025 an Antje Schrupp überreichen können und danken dem Lions Club Darmstadt Louise Büchner, der wieder das Preisgeld stiftet.
<=•=•=•=•=•=•=•=•=•=•=>
16.10.2025.
Im gut besuchten Vortragssaal des Literaturhauses stellte unsere Preisträgerin Eva Weissweiler ihr neues Werk über die Fluchthelferin Lisa Fittko vor, deren Biografie maßgeblich durch die eigenen Flucht- und Verfolgungserfahrungen geprägt war. Die lebhafte Diskussion im Anschluss an die Lesung bewies das große Interesse an dem Leben und dem Mut dieser außerordentlichen Frau.

<=•=•=•=•=•=•=•=•=•=•=>
25.09.2025
Am Donnerstag ging es weiter mit einem Bibliotheksgespräch In Memoriam unserer am 19, Juni 2025 verstorbenen Preisträgerin (2017) Barbara Beuys.
Mehr lesen: ⇒ Aktuelles aus der Bibliothek
<=•=•=•=•=•=•=•=•=•=•=>
19.09.2025.
Wir freuen uns, dass wir die Veranstaltungsreihe des 2. Halbjahres mit unserer diesjährigen Preisträgerin Antje Schrupp eröffnen konnten. Kompetent und anschaulich brachte sie uns die Protagonistinnen – Victoria Woodhull, Lucy Parsons und Emma Goldman – ihres neuesten Werkes nahe, das den programmatischen Titel „Unter allen Umständen frei“ trägt.

<=•=•=•=•=•=•=•=•=•=•=>
07.09.2025
Tagesfahrt nach Bonn am Sonntag, den 7. September

Am Sonntag fuhren wir bei strahlendem Wetter mit einem riesigen Bus nach Bonn zur Susan Sontag Ausstellung „Sehen und gesehen werden“ in der Bundeskunsthalle. Dort erhielten wir Einblicke in das Leben und Werk der Essayistin und Schriftstellerin und ihr politisches Engagement. Die vielfältigen Themen, mit denen sie sich auseinandergesetzt und Stellung bezogen hat, wurden anhand von Bildern, Videoinstallationen, Filmausschnitten, Photos und Texten verdeutlicht.
Am Nachmittag konnten wir uns im Frauenmuseum unter dem Titel „Heldinnen – SHEROES“ Installationen von Künstlerinnen aus vielen Teilen der Welt ansehen. Hier wurden Frauen gezeigt, die in Kriegs- und Ausbeutungssituationen „Heldinnen“ waren. Dabei wurde viel Leid sichtbar.
Zum Abschluss dann Erheiterndes mit Bildern von Ellen Musiol im „FRAUENZIMMER“, einer gerade erst eröffneten Ausstellung von starken, selbstbewussten und verführerischen Frauen im Obergeschoss des Frauenmuseums.
Johanna Bär (Text) und Sigrid Awizio (Foto)
<=•=•=•=•=•=•=•=•=•=•=>
3. Juli 2025
Luise-Büchner-Preisträgerin 2025:
Antje Schrupp
Wir freuen uns sehr, den Luise-Büchner-Preis für Publizistik in diesem Jahr an die engagierte Publizistin und Feministin Antje Schrupp zu vergeben. Die Politikwissenschaftlerin und Journalistin war bereits häufig bei Lesungen in der Luise Büchner-Gesellschaft zu Gast, stets als engagierte Feministin und großartige Rednerin.

Die feierliche Preisverleihung findet am 23. November 2025 in Darmstadt in der Orangerie statt.
Auszüge der Begründung der Jury und Informationen zur Preisträgerin finden sich in der ⇒ Pressemitteilung der LBG.
<=•=•=•=•=•=•=•=•=•=•=>
30. Juni 2025
Nachruf für Barbara Beuys –
Luise-Büchner-Preisträgerin 2017
Am 19. Juni ist in Köln die Historikerin und Luise-Büchner-Preisträgerin Barbara Beuys gestorben.

Barbara Beuys war eine der bedeutenden Vertreterinnen der historischen Frauenforschung. Mit ihren zahlreichen Biografien hat sie vielen berühmten und weniger berühmten Frauen ein „zweites Leben“ geschenkt und hat sie, trotz oft schwieriger Quellenlage, aus der Unbekanntheit geholt. Ihre Bücher sind exzellent recherchiert, als Historikerin schrieb sie über die chinesische Dichterin Li Qingzjao (1084-1155), über Asta Nielsen und Sophie Scholl oder zuletzt über „Die Heldin von Auschwitz“, Mala Zimetbaum, und ihr Leben als Widerstandskämpferin – „verdienstvoll“, schrieb die FAZ, ein „wetvoller Teil der Auschwitz-Literatur“, „Die Welt“ urteilte: „Barbara Beuys ist … ein eindrückliches und bewegendes Buch gelungen.“

Barbara Beuys erhielt 2017 den Luise-Büchner-Preis für Publizistik in Darmstadt „für ihren wichtigen Beitrag zur Frauengeschichtsschreibung“. Sie kam häufig auf Einladung der Luise Büchner-Gesellschaft ins Literaturhaus, um dort ihre Bücher stets kenntnisreich, versiert und lebendig in Lesungen und Gesprächen vorzustellen.
Die promovierte Historikerin wurde 1943 geboren, arbeitete als Redakteurin u. a. bei Stern, Merian und Die Zeit. Sie hat über 20 Bücher verfasst und sich dabei immer wieder mit dem Nationalsozialismus beschäftigt. Barbara Beuys war uns als Luise Büchner-Gesellschaft stets ein höchst willkommener Gast. Wir haben ihre Offenheit, ihre Zugewandtheit und ihr Interesse an der Welt und dem Leben sehr geschätzt.
Wir bedauern ihren Tod sehr und werden ihr ein ehrendes Andenken bewahren.
Im Namen der Luise Büchner-Gesellschaft und des Vorstands,
Bettina Bergstedt
Vorsitzende
Luise Büchner-Gesellschaft e.V.
<=•=•=•=•=•=•=•=•=•=•=>
Für weitere Informationen bitte die jeweilige Veranstaltungsankündigung in der ÜBERSICHT (aktuelles Programm) anklicken.
<=•=•=•=•=•=•=•=•=•=•=>
Zur Beachtung:
Wir haben zur Zeit keinen Telefonanschluss und sind ausschließlich über das Internet bzw. durch Email erreichbar.
Bitte nehmen Sie über unsere E-Mail-Adressen mit uns Kontakt auf:
oder, wenn es um die Luise-Büchner-Bibliothek geht und Sie deren Leiterin Agnes Schmidt direkt erreichen möchten:
<=•=•=•=•=•=•=•=•=•=•=>
Weitere Informationen zu unseren Veranstaltungen finden Sie zu gegebener Zeit im Netz in den Veranstaltungs-Infos.
Zusätzlich können Sie sich über den Link „Alle Veranstaltungen“ (rechte Spalte der Website unten) jeweils das komplette aktuelle Programm als .PDF-Datei herunterladen.
Einen Überblick der Veranstaltungen der vergangenen Jahre finden Sie unter dem Stichwort „Halbjahresprogramme“ (linke Spalte der Webseite) ebenfalls als .PDF-Dateien.
<=•=•=•=•=•=•=•=•=•=•=>